Abgeschlossene Promotionen |
- Christian Huber
Das Pflichtteilsrecht aus positivrechtlicher, rechtsvergleichender und
rechtspolitischer Sicht (1998)
- Kathrin Vollmöller
Ehebedingte Zuwendungen im Internationalen Privatrecht (2000)
- Ulrike Neumann
Kriterien zur typisierten Abgrenzung von Schutzvorschriften im
Vertragsrecht (2000)
- Daniel Eusterhus
Der Schutz der Vertragsparität im französischen Bürgschaftsrecht (2001)
- Jürgen Nosky
Die Auswirkung von Vorschriften privater Verbände auf die
Vertragskontrolle (2003)
- Fabian Biller
Deliktische Eigenhaftung von Hilfspersonen im deutsch-französischen
Vergleich (2005)
- Caroline Frucht
Die kollisionsrechtliche Behandlung des PACS im französischen und
deutschen Internationalen Privatrecht (2005)
- Martina Wind
Der Herstellerregress im deutsch-italienischen Rechtsverkehr (2006)
- Timo Fest
Der Einfluss der Wertungen der §§ 346 ff. BGB auf die
bereicherungsrechtliche Rückabwicklung nichtiger Verträge (2006)
- Katerina Stringari
Der Mangelfolgeschaden im deutschen und griechischen Recht (2006)
- Tobias Pfundstein
Pflichtteil und ordre public – Angehörigenschutz im internationalen
Erbrecht (2009)
- XuXu He
Kontrolle Allgemeiner Geschäftsbedingungen und AGB-Klauselgestaltung im
Bankgeschäft (2011)
-
Julia Koch
Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im
Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten – Eine
rechtsvergleichende Analyse unter besonderer Berücksichtigung des
nationalen und europäischen ordre public (2011)
- Alina Hügel
Haftung von Inhabern privater Internetanschlüsse für fremde
Urheberrechtsverletzungen – Zugleich eine Evaluation der Störerhaftung
und konkurrierender Haftungskonzepte (2013)
- Christos S. Chasapis
Die Herabsetzung unverhältnismäßig hoher Vertragsstrafen Ein Beispiel
richterlicher Einmischung in Privatrechtsverhältnisse (2013)
- Franz Gärtner
Die Behandlung ausländischer Vindikationslegate im deutschen Recht
(2013)
- Benedikt Strauß
Der notleidende Nachlass bei Auslandsberührung. Zugleich ein Beitrag zur
Abgrenzung zwischen EuErbVO und EuInsVO (2013)
- Adrian Schopf
Die Beteiligung an fremdem Vertragsbruch (2013)
- Eun-He Park
Vorvertragliche Informationspflichten im Due Diligence-Verfahren (2014)
- Nicolai Thum
Wertberechnung bei der Rückabwicklung von Kaufverträgen im deutschen,
englischen und französischen Recht sowie im Entwurf eines Gemeinsamen
Europäischen Kaufrechts (2014)
- Benedikt Strauß
Der notleidende Nachlass bei Auslandsberührung.
Zugleich ein Beitrag zur Abgrenzung zwischen EuErbVO und EuInsVO
(2014)
- Sophie Sitter
Grenzüberschreitende Leihmutterschaft – Eine Untersuchung des
materiellen und internationalen Abstammungsrechts Deutschlands und der
USA (2015)
- Sebastian Plassmann
Treuwidriges Verhalten bei Formverstößen (2016)
- Susanne Zwirlein
Versprechen und Zufall - Eine historisch-vergleichende Studie zur
Gefahrtragung beim Kauf beweglicher Sachen im englischen und deutschen
Recht (2016)
- Yu-Hung Yen
Vertrags- und Deliktshaftung in Deutschland und Taiwan (2017)
- Marie Ziereis
Das Internationale Privatrecht der
Staatensukzession (2020)
- David Marski
Schutz des Patienten durch Kontrahierungszwang
(2021)
- Wolfgang Schindler
Die Vergütungsanpassung nach § 650c BGB
(2021)
- Marvin Glogowski
Die Drittwirkung von AGB im Marktverhältnis
(2021)
- Issouf Sako
Der Vertrag und der Dritte: eine
deutsch-französische Rechtsvergleichung (2022)
- Mayimilian Ferling
Digitale Information als Kreditsicherheit
Unternehmensfinanzierung der Zukunft?
- Stephan Janich
Anspruch, Rechtsverletzung und Gegenwärtigkeit
(2022)
- Lisa Thalmeir
Elternautonomie und alternative Streitbeilegung:
Die grenzüberschreitende Durchsetzung elterlicher Entscheidungen in
Kindschaftssachen (2022)
Abgeschlossene Habilitationen |
Hannes Unberath
Die Vertragsverletzung (2006)
Stefan Arnold
Vertrag und Verteilung – Die Bedeutung der iustitia distributiva im
Vertragsrecht
|