Der Podcast ist auch direkt über iTunesU abrufbar.

Allgemeine Hinweise zum Podcast-Angebot des Lehrstuhls finden Sie
hier.
Jegliches
Feedback über den hier angebotenen Podcast (Sinnhaftigkeit, Qualität, Verbesserungsvorschläge etc.) ist herzlich willkommen! Hilfreich ist auch eine Bewertung im iTunes-Portal.

Podcast zur Vorlesung "Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht" (Sommersemester 2017):

Download:
Powerpointfolien


Folge 1: Nacherfüllung: Neuste Entwicklungen und Neuregelung ab 1.1.2018; § 280 BGB und sachenrechtliche Ansprüche

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
26.04.2017
Beschreibung:
Nacherfüllung: Derzeitiger Rechtsstand und Neuregelungen; Erfüllungsort; Relevanz für § 323 und § 281 BGB; Umfang der Nacherfüllungspflicht; "Weber und Putz"; Unternehmerregress; Gesetzliche Neuregelungen zum 1.1.2018; Neuere Entwicklungen der Rechtsprechung zum Kaufrecht; Fall: BGH NJW 2016, 3235

Folge 2: Das EBV - Ausgewählte Fälle

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
03.05.2017
Beschreibung:
*Leider konnte aufgrund technischer Schwierigkeiten nur die zweite Hälfte der Veranstaltung aufgenommen werden. Wir bitten um Verständnis*
Fallbesprechungen von
- BGH NJW 2002, 2875
- BGH v. 14.03.2014 V ZR 218/13
Der Inhalt des ersten (theoretischen)Teils kann den Folien entnommen werden.

Folge 3: Werkvertragsrecht; VSD & DSL

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
10.05.2017
Beschreibung:
Neues zur "Schwarzarbeit", Zeitpunkt des Entstehens der Rechte aus § 634 BGB, Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, Drittschadensliquidation, Nitrirofen-Fall, Werkstattfall, "Verhütungsvertrag"

Folge 4: VSD & GoA

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
17.05.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: BGH v. 17.03.2017 - V ZR 7/16 2002, 2875;
Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter: BGH NJW 2011, 139 (Reitturnier), BGH NJW 2004, 3035 (Gutachterfälle), Vorverlagerung in das vorvertragliche Schuldverhältnis, Haftungsmilderung (Wachmannfälle);
Geschäftsführung ohne Auftrag: Zentrale Anspruchsgrundlagen, Voraussetzungen

Folge 5: GoA, Werkvertragsrecht, AGB, Rücktrittsfolgen

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
24.05.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: BGH, Urteil vom 26. April 2017 - VIII ZR 233/15
GoA: "Titelhandel"-Fall (BGH NJW 1997, 47)
Werkvertragsrecht: BGH, Urteil vom 7. März 2013 - VII ZR 162/12
Abgrenzung Werkvertrag/Werklieferungsvertrag
AGB-Prüfung,
Rücktrittsfolgenrecht

Folge 6: Werkvertragsrecht, Schriftformerfordernis, Rücktrittsfolgenrecht

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
07.06.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: Verhältnis von Minderung und SE statt der Leistung; "Doppelte Schriftformklausel";
Fortsetzung: Rücktrittsfolgenrecht, Wegfall des Wertersatzanspruchs nach § 346 III BGB, "3-Phasen-Modell" zu § 346 III Nr. 3 BGB

Folge 7: Schadensarten im Leistungsstörungsrecht

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
14.06.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten:
Kurznachrichten I: BGH NJW 2017,468 ("shill bidding");
Kurznachrichten II: BGH NJW-RR 2017, 329: Haftungsfolgen im Mietrecht;
Schadensarten im Leistungsstörungsrecht:
Schadenskategorien und Abgrenzungen, Deckungskauf, Schadensersatz statt der Leistung als zeitlich wandelbare Kategorie, Das verfrühte Deckungsgeschäft.

Folge 8: Schadensersatzrecht

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
21.06.2017
Beschreibung:
Grundsätze der Haftungsausfüllung, Immaterielle Schäden, Ersatzfähigkeit von Vorsorgeaufwendungen,
Doppelte Kausalität: Äquivalenz, Adäquanz, Schutzzweck der Norm, Reserveursachen, Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens, mittelbare Kausalität;
Vorteilsausgleichung, Mitverschulden, Besonderheiten der deliktischen Haftung

Folge 9: Vertragsschluss, Anfechtung (der Bestätigung), Anspruch auf Vertragsaufhebung aus c.i.c.

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
28.06.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: BGH JuS 2017, 94: Vertretungsmacht des 1. Bürgermeisters;
BGH NJW 2017, 1660: Ebay-Vertragsschluss, Anfechtung, Leistungsstörungsrecht
BGH JuS 2016, 739: Anfechtung der Bestätigung eines anfechtbaren Rechtsgeschäfts, weitere Folgen der Bestätigung: Schadensersatzrecht, Minderung, Rückzahlungsanspruch aus c.i.c.

Folge 10: Haftung nach § 829 BGB; Beweislast für Pflichtverletzung; Vorvertragliche Angaben und Beschaffenheitsvereinbarung; Saldotheorie & Co.

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
05.07.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: BGH, v. 29.11.16 - VI ZR 606/15; BGH v. 12.01.17 - III ZR 4/16
Kaufrechtlicher Mangelbegriff: BGH v. 06.11.15 - V ZR 678/14 mit BGH v. 22.04.16 - V ZR 23/15
Saldotheorie & Co.: BGH v. 13.02.2008 - VIII ZR 208/07
Überblick Saldotheorie

Folge 11: Mietrecht im Schnellüberblick

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
12.07.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: BGH VIII ZR 278/16 - Transportkostenvorschuss, BGH NJW 2010, 1192: Vorschuss nach § 637 Abs. 3 BGB;
Mietrecht im Schnellüberblick

Folge 12: Mietrecht, Besitzschutz

Untertitel:
Wiederholung und Vertiefung zum Schuldrecht
Sprecher:
Prof. Dr. Stephan Lorenz
Datum:
26.07.2017
Beschreibung:
Kurznachrichten: BGH v. 19.07.17 - VIII 278/17 Mietrecht: Kündigung und Beendigung;
Besonderheiten der Leihe;
"Abzocke" am Parkplatz: Besitz GoA und Delikt
Übersicht Besitzschutz