I. Allgemeines
1. Wie oft haben Sie die Vorlesung besucht?
| (1) immer: | 63 = 49,6 % |
| (2) fast immer: | 61 = 48 % |
| (3) ab und zu: | 3 = 2,6 % |
| (4) selten: | 0 |
2. Hat die Teilnehmerzahl stark abgenommen?
| (1) ja: | 5 = 4 % |
| (2) nein: | 102 = 81,6 % |
| (3) kann ich nicht beurteilen: | 18 = 14,4 % |
3. Interessiert Sie das Rechtsgebiet der Vorlesung?
| (1) ja: | 100 = 78,7 % |
| (2) geht so: | 26 = 20,5 % |
| (3) nein: | 1 = 0,8 % |
II. Vortragsstil und Formales
1. Wie empfanden Sie die Redegeschwindigkeit des Dozenten?
| (1) zu schnell: | 73 = 58,9 % |
| (2) angenehm: | 51 = 41,1 % |
| (3) zu langsam: | 0 |
2. Wie ist die Lautstärke des Dozenten?
| (1) zu laut: | 0 |
| (2) genau richtig: | 126 = 100 % |
| (3) zu leise: | 0 |
3. Wie ist die Aussprache des Dozenten? (z. B. er nuschelt)
| (1) klar und deutlich: | 121 = 97,6 % |
| (2) schwer verständlich: | 3 = 2,4 % |
4. Wie drückt er sich sprachlich aus (Fremdwörtergebrauch etc.)?
| (1) oft schwer verständlich: | 0 |
| (2) teilweise schwer verständlich: | 14 = 11 % |
| (3) klar verständlich: | 113 = 89 % |
5. Ist der Vortrag des Dozenten strukturiert?
| (1) eher ja: | 121 = 96 % |
| (2) nein: | 5 = 4 % |
6. Bleibt er beim Thema?
| (1) schweift häufig ab: | 0 |
| (2) schweift öfter ab: | 10 = 7,9 % |
| (3) bleibt i.d.R. beim Thema: | 116 = 92,1 % |
III. Inhalte / Stoffvermittlung
1. Wird das erforderliche Wissen vermittelt?
| (1) ja: | 68 = 53,5 % |
| (2) im Großen und Ganzen: | 58 = 45,7 % |
| (3) nein: | 1 = 0,8 % |
2. Wird Methodik vermittelt?
| (1) nein: | 9 = 7,1 % |
| (2) schon, aber zu wenig: | 44 = 34,6 % |
| (3) im Großen und Ganzen: | 55 = 43,3 % |
| (4) ja: | 19 = 15 % |
3. Werden Hintergründe und Zusammenhänge vermittelt?
| (1) ja: | 63 = 50 % |
| (2) im Großen und Ganzen: | 53 = 42,1 % |
| (3) schon, aber zu wenig: | 9 = 7,1 % |
| (4) nein: | 1 = 0,8 % |
4. Wie sehr konzentrierte sich der Dozent auf das Wesentliche?
| (1) zu sehr | 2 = 1,6 % |
| (2) genau richtig: | 117 = 92,9 % |
| (3) zu wenig: | 7 = 5,5 % |
5. Wurde ausreichend wiederholt und zusammengefaßt?
| (1) ja: | 40 = 31,7 % |
| (2) geht so: | 77 = 61,1 % |
| (3) nein: | 9 = 7,2 % |
6. Wie viele Fallbeispiele wurden zur Verdeutlichung gemacht?
| (1) eher zu viele: | 2 = 1,6 % |
| (2) genau richtig: | 96 = 75,6 % |
| (3) eher zu wenige: | 29 = 22,8 % |
7. Wie nützlich fanden Sie die Beispiele?
| (1) sehr nützlich: | 40 = 32 % % |
| (2) nützlich | 80 = 64 % |
| (3) weniger nützlich: | 5 = 4 % |
| (4) unnütz | 0 |
8. Wird das Verständnis des Stoffes in der Vorlesung durch visuelle Darstellungen (Tafelanschriebe/Folien etc.) erleichtert?
| (1) nein: | 13 = 10,2 % |
| (2) teilweise: | 95 = 74,8 % |
| (3) nein: | 19 = 15 % |
9. Wie beurteilen Sie das Tempo der Vorlesung?
| (1) zu schnell: | 77 = 61,1 % |
| (2) genau richtig: | 49 = 38,9 % |
| (3) zu langsam: | 0 |
10. Wie gut können Sie den Ausführungen des Professors folgen?
| (1) gut: | 79 = 62,2 % |
| (2) geht so: | 46 = 36,2 % |
| (3) schlecht: | 2 = 1,6 % |
11. War der zu vermittelnde Stoff gut über das Semester verteilt?
| (1) nein: | 31 = 25 % |
| (2) ja: | 93 = 75 % |
12. Haben Sie das Gefühl, der Professor ist interessiert daran, den Studenten den Stoff zu vermitteln?
| (1) ja: | 117 = 92,1 % |
| (2) geht so: | 9 = 7,1 % |
| (3) nein: | 1 = 0,8 % |
IV. Materialien
1. Wird eine gedruckte Vorlesungsgliederung zur Verfügung gestellt?
| (1) ja | 127 = 100 % |
| (2) nein: | 0 |
2. Wenn ja: Wie beurteilen Sie die Qualität der Gliederung?
| (1) eher gut: | 92 = 72,4 % |
| (2) weniger gut: | 35 = 27,6 % |
3. Wurde die Vorlesungsgliederung skriptartig ergänzt?
| (1) ja: | 36 = 28,8 % |
| (2) nein: | 89 = 71,2 % |
4. Wenn ja: Wie beurteilen Sie dessen Qualität als Skript?
| (1) weniger gut: | 17 = 41,5 % |
| (2) eher gut: | 24 = 58,5 % |
5. Wird das Begleitmaterial im Internet angeboten?
| (1) ja: | 125 = 100 % |
| (2) nein: | 0 |
6. Sollte das Begleitmaterial generell auch im Internet angeboten werden?
| (1) ja: | 111 = 99,1 % |
| (2) nein: | 1 = 0,9 % |
7. Wieviel Literatur wird angegeben?
| (1) zuviel: | 34 = 27 % |
| (2) genau richtig: | 90 = 71,4 % |
| (3) zu wenig: | 2 = 1,6 % |
8. Ist die Literatur zum Nacharbeiten und Vertiefen geeignet?
| (1) ja: | 9 = 7,1 % |
| (2) zum größten Teil: | 65 = 51,6 % |
| (3) eher nicht: | 47 = 37,3 % |
| (4) weiß nicht: | 5 = 4 % |
V. Kommunikation
1. Waren während der Vorlesung Fragen möglich?
| (1) ja: | 126 = 100 % |
| (2) nein: | 0 |
2. Waren nach der Vorlesung Fragen möglich?
| (1) ja: | 112 = 88,9 % |
| (2) nein: | 2 = 1,6 % |
| (3) weiß nicht: | 12 = 9,5 % |
3. Wenn Fragen möglich - halfen die Antworten weiter?
| (1) ja: | 47 = 39,2 % |
| (2) teilweise: | 34 = 28,3 % |
| (3) nein: | 1 = 0,8 % |
| (4) weiß nicht: | 38 = 31,7 % |
VI. Eigenes Urteil
1. Wie beurteilen Sie die Wissens- und Verständnisvermittlung in der Vorlesung?

2. Wie beurteilen Sie die (Begleit-)Materialien?

3. Wie beurteilen Sie die Veranstaltungen Ihres Semesters insgesamt (Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften)?
