Aufbaumuster für vertragliche Primäransprüche  
(nach: Lorenz/Riehm, JuS Lern-CD, Zivilrecht I, Rn. 661)


I. Anspruch entstanden

1. Vertragsschluß (Einigung über die essentialia negotii)

a) Antrag (Angebot)
b) Annahme (mit dem Antrag korrespondierend)
c) Wirksamkeit des Antrags im Zeitpunkt der Annahme

2. Keine Wirksamkeitshindernisse ( = rechtshindernde Einwendungen), insbesondere:

a) Geschäftsunfähigkeit (§ 105 I i.V.m. § 104)
b) Beschränkte Geschäftsfähigkeit bei Verweigerung der Genehmigung (§ 108 I)
c) Offener Dissens (§ 154)
d) Vorbehalt, Scheingeschäft, Scherzerklärung (§§ 116 ff.)
e) Formnichtigkeit (§125 S.1 oder §§ 494 I, 502 III 1)
f) Gesetzesverstoß (§ 134)
g) Sittenverstoß (§ 138)

II. Anspruch erloschen ( = rechtsvernichtende Einwendungen)

1. Erfüllung (§ 362 I) und Leistung an Erfüllungs Statt (§ 364 I)

2. Hinterlegung (§ 378)

3. Aufrechnung (§389)

4. Erlaß (§ 397)

5. Vollzogene Anfechtung (§ 142 I)

6. Unmöglichkeit (§§ 275 I, 326 I) und geltendgemachtes Leistungsverweigerungsrecht (§§ 275 II, III, § 326 I)

7. Schadensersatzverlangen nach Ablauf der gesetzten Nachfrist (§ 281 IV)

8. Rücktritt (arg. § 346 I)

9. Widerruf bzw. Ausübung eines Rückgaberechts (§§ 355, 356)

10. Minderung (§ 441 III, 638 III)

III. Keine Einreden ( = rechtshemmende Einreden)

1. Dauernde Einreden, z.B.

a) Verjährung (§ 214 I)
b) Einrede der Bereicherung (§ 821)
c) Arglisteinrede (§ 853)
d) Rücktritts- oder Minderungseinrede (§§ 438 iV S. 2, V, §§ 634a IV S. 2, V)

2. Aufschiebende Einreden (Zurückbehaltungsrechte), z.B.

a) Einrede des nichterfüllten Vertrages (§ 320)
b) allg. Zurückbehaltungsrecht (§ 273 I)